Tag des Sports

Tag des Sports 2023

Am 04.07.2023 wird der 9. „Tag des Sports“  an unserem Gymnasium stattfinden. Schülerinnen und Schüler der 8. bis 11. Klassen können sich in eine Projektgruppe einschreiben - je nach Lust & Laune oder Interesse oder Talent. Start ist an diesem Tag 8.00 Uhr – und bis 12.00 Uhr könnt ihr euch dann in den Projektgruppen sportlich betätigen, ins Schwitzen kommen, neue Bewegungen erlernen oder ganz einfach Spaß haben!

Achtung!

Das Einschreiben zu den jeweiligen Projekten erfolgt am 19.06.2023 in der Zeit von 12.45 Uhr bis 13.45 Uhr in der Aula unserer Schule. Jede Schülerin, jeder Schüler wählt ein Projekt aus und schreibt sich dazu persönlich ein.
Sportbefreite SchülerInnen melden sich im Vorfeld bei Herrn Schulz.

Die Teilnahme an dem gewählten Projekt ist für alle SchülerInnen verbindlich. Es wird eine Anwesenheitskontrolle durchgeführt.

Für die Projekte 2, 3 und 4 erfolgt ein Bustransfer von der Schule und zurück.

SchülerInnen, die diesen nicht nutzen möchten, geben bei Herrn Schulz eine schriftliche Einverständnis-erklärung der Eltern, dass sie sich selbständig zum Projektort und wieder zurück bewegen dürfen, ab.

Das Sportteam des LCG wünscht euch dazu viel Spaß!

Folgende Projekte wird es in diesem Jahr geben:

1. Tennis – Durch vielfältiges Spielen zum Tennis

14 Teilnehmer, Tennisplatz Piesteritz - Möllensdorfer Strasse 16 - 06886 Wittenberg,

Projektleitung: Frau Schlüter  

2. Flag-Football – Eine kontaktlose Form des Footballs

30 Teilnehmer, Sportplatz Griebo - Grieboer Schulstrasse 3 - 06886 Wittenberg,
Projektleitung: Herr Großmann - A.F.C. Wittenberg Saints e.V.

Betreuer: Frau Wildgrube                                                     

Abfahrt mit Bus 7.50 Uhr ab Schule

3. Tischtennis – Schmettern, Schupfen und Kontern

20 Teilnehmer, Mehrzweckhalle Griebo - Am Kohlgarten 3 - 06886 Wittenberg,

Projektleitung: Herr D. Marquardt - TSV Griebo

Betreuer: Herr Weiß                                                              

Abfahrt mit Bus 7.50 Uhr ab Schule

4. Floorball – Rasantes Mannschaftsspiel mit Schläger und Ball für jeden

20 Teilnehmer, Mehrzweckhalle Griebo - Am Kohlgarten 3 - 06886 Wittenberg,

Projektleitung: Herr S. Marquardt

Betreuer: Herr Friedrich                                                       

Abfahrt mit Bus 7.50 Uhr ab Schule

5. Ein Tag im Fitnesscenter – Fitness Arena Wittenberg

30 Teilnehmer, Fitness Arena - Dessauer Straße 13 - Nähe OBI - 06886 Wittenberg,       

Projektleitung: Herr Labisch

Betreuer: Frau B. Wittek                       

Handtuch und geeignete Getränke mitbringen!

6. Beachvolleyball – Baggern, Pritschen, Schlagen mal anders … im Sand

12 Teilnehmer, Volkspark Piesteritz - Gelände Schwimmverein

Projektleitung: Herr Schulz   

7. Modern Dance – Fitness und Kondition mit modernen Choreografien

12 Teilnehmer, Sporthalle des Lucas-Cranach-Gymnasiums Wittenberg,

Projektleitung: E. Heddrich, J. Trabitz, L. Triebe - Klasse 11

Betreuer: Frau Weinigel

8. Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung mit Judo

25 Teilnehmer, Sporthalle Pappelbrücke, Bertolt-Brecht-Straße, 06886 Wittenberg,

Projektleitung: Herr Rodewald – SV Grün-Weiß Wittenberg

Betreuer: Herr Piper

Die Teilnehmer sollen möglichst bequeme Kleidung ohne Knöpfe oder Reißverschlüsse tragen.

9. Fußball – das wohl beliebteste deutsche Mannschaftsspiel

30 Teilnehmer, Sportplatz „Am Volkspark“

Projektleitung: Herr Hoy, Herr Schimmel

10. Badminton – Federball rasant

22 Teilnehmer, Sporthalle „Am Volkspark“

Projektleitung: Frau Schönefeld

11. Denksport – aktives Training mit Köpfchen: Gesellschafts- und Strategiespiele

15 Teilnehmer

Projektleitung: Herr Pfendt

12. Fahrradtour zum Bergwitzsee

20 Teilnehmer

Projektleitung: Frau Pfannkuch, Herr Schoeneberg

Alle Teilnehmer fahren mit ihrem verkehrssicheren Fahrrad, haben genügend Verpflegung und Getränke dabei und vergessen nicht die Badesachen.

13. Sportabzeichen – Wie fit bin ich?

Wer für seine Bewerbung ein Sportabzeichen benötigt oder sich ganz einfach mal testen will oder wie jedes Jahr das Sportabzeichen ablegen möchte, ist hier richtig.

Projektleitung: Herr Pannicke

Ort und Zeit mit Herr Pannicke direkt abgesprochen – über TEAMS bei ihm melden!