Schulsanitätsdienst (SSD)
Sanitätsdienst des Lucas-Cranach- Gymnasium
Mitglieder des Sanitätsdiensts:
Klasse 7b
Sarah Michelle Granz
Mirja Klemens
Paulina Seydler
Klasse 11a
Lorenz Schmidt
Julius Mai
Fabian Matthes
Paul Bräuer
Schulsanitätsdienst-Was ist das?
- Der Schulsanitätsdienst ergänzt und sichert die Erste-Hilfe-Versorgung an der Schule.
- Der Schulsanitätsdienst stellt die Erstversorgung im Falle von Unfällen, Verletzungen und Erkrankungen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sicher.
Was tun Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter?
- Schulsanitäter/-innen sind als kompetente Ersthelfer/-innen immer für den Notfall gerüstet und geben Sicherheit bei Schulveranstaltungen, Ausflügen und an jeden Schultag.
- Schulsanitäter/-innen leisten Erste-Hilfe bei Unfällen, Verletzungen und Krankheiten.
- Schulsanitäter/-innen weisen auf Gefahrenquellen in der Schule hin und tragen zu deren Beseitigung bei.
Was bringt der Schulsanitätsdienst den Schülerinnen und Schülern?
- Jede Schülerin und jeder Schüler kann beim Schulsanitätsdienst mitmachen.
- Die Schüler/-innen haben Spaß beim Erlernen der Ersten-Hilfe und können in Notfällen sicher agieren.
- Das Gefahrenbewusstsein wird gefördert; so werden Unfälle vermieden.
- Die Schüler/-innen bekommen die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren und eine sinnvolle Form der Freizeitbeschäftigung kennenzulernen.
Was umfasst der Schulsanitätsdienst?
- Verlässliche und kompetente Ansprechpartner/-innen in den jeweiligen JRK-Kreisverbänden sowie im zuständigen JRK-Landesverband.
Wer kann Schulsanitäter/-in werden?
- Schüler/-innen die Interesse an Erste-Hilfe haben.
- Schüler/-innen die im Team arbeiten wollen.
- Schüler/-innen die mindestens die 7. Klasse unserer Schule besuchen.