Fach Studien-und Berufsberatung

Unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer:

NameFächerFunktionen
Frau Sabine Wildgrube Deutsch/Geschichte/StuB KLLin

Banner01

Überblick zur Studien- und Berufsberatung am LCG 

Klassenstufe

Aktivität

5 und 6

Unterrichtsfach DLL „Das Lernen lernen“

-        Vermittlung von Arbeitstechniken

-        Meine Zukunftsreise – Wünsche; Vorstellungen; Befürchtungen…

-        Selbsterkundung: Interessen, Stärken; Werte – Zielsetzungen

Eltern/Schüler*innen stellen Berufe vor

Tag der Gesundheit

-        Förderung einer gesunden Lebensweise

-        Erkunden von Arbeitsplätzen und Tätigkeiten im Gesundheitswesen

7

Eltern/ Schüler*innen stellen Berufe vor

Reportage – „Eltern ins Boot holen“

Vielfalt der Berufs- und Studienwelt erkunden

GPS -Touren- Berufsorientierung per Tablet (FAW)

Digitales Bewerbungstraining (FAW)

Tag der Gesundheit

-        Förderung einer gesunden Lebensweise

-        Erkunden von Arbeitsplätzen und Tätigkeiten im Gesundheitswesen

Teilnahme am Zukunftstag der Region

8

Eltern/Schüler*innen stellen ihre Berufe vor

Reportage – „Eltern ins Boot holen“

Vielfalt der Berufs- und Studienwelt erkunden

GPS -Touren- Berufsorientierung per Tablet (FAW)

Digitales Bewerbungstraining (FAW)

Selbstreflexion – Motivation; Stärken und Schwächen; Softskills;

Teilnahme am Zukunftstag der Region

9

Zweiwöchiges Schüler-Betriebspraktikum in einem/ zwei Betrieben

-        Bewerbungsunterlagen erstellen

-        Erstellung einer Praktikumsmappe

-        Bewerbungstraining – z.B. Frau Modler – Barmer oder FAW…

10

Unterrichtsfach „Studien- und Berufsberatung“

-        Besuch des BIZ mit einem Überblick über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten

-        Tag der Berufe im Science-Center Wittenberg mit Bewerbertraining

-        Vorlesungstag an der Universität Halle

-        Besuch der Regionalmesse „Vocatium“ in Dessau-Roßlau

-        Besuch regionaler Messen „Chance“; „Job läuft“…

-        Check U / GEVA-Test…

-        Betriebsbesichtigungen der Region – Berufs-/Studienvorstellung

-        Digitales Bewerbungstraining

-        Teilnahme am bundesweiten Netzwerktag

-        Ehemaligentreffen; Erfahrungsaustausch zur Studien-/ Berufsberatung

-        Duales Studieren – Wie finanziere ich mein Studium?

-        Vertreter von Bundespolizei; Bundeswehr, Airbus…zu Besuch  

Berichte ehemaliger Schüler zu ihrem Werdegang

Unterrichtsfach Wirtschaftslehre

-        Planspiel "Börse“ und „futurego“ mit Einblicken in die Finanzwelt

11 und 12

Tag der Studien- und Berufsberatung

-        Vorstellung von Unternehmen, Hochschulen, Universitäten und Einrichtungen durch Referenten

Berichte ehemaliger Schüler zu ihrem Werdegang

Unterrichtsfach Wirtschaftslehre

-        Planspiel "Börse“ und „futurego“ mit Einblicken in die Finanzwelt

Einsatz von Experten im Unterricht (Konrad-Adenauer-Stiftung)

-        Bewerbungstraining – Vorstellungsgespräch/ Assessmentcenter…

12

Einzelgespräche zu Zukunftsplänen mit der Berufsberaterin des Gymnasiums

10 bis 12

Individuelle Besuche von Messen, Informationstagen und Teilnahme an Workshops und Praktika – z.B. „Chance“; „Horizon“

Bereitstellung von Informationen zum Studium und zur Berufsausbildung über Teams – Kontaktvermittlung zu Hochschulen/Universitäten und Betrieben der Region

„StuB“ - Studien- und Berufsberatung, ein Pflichtfach für Klasse 10

Ab dem Schuljahr 2016/17 wird für die Klassenstufe 10 das Fach „StuB“ (Studien-und Berufsberatung) verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 eingeführt.

Durch dieses Fach sollen langfristig die Überlegungen zur künftigen Studien- bzw. Berufswahl begleitet werden. Es werden vielfältige Angebote genutzt, wie zum Beispiel: Gespräche mit Referenten verschiedener Fachrichtungen, Besuche im BIZ und verschiedener Einrichtungen „vor Ort“. So sollen Einblicke in die Studien- und Arbeitswelt gegeben werden.

Für die persönliche Planung der Schülerinnen und Schüler werden die Termine per Teams bekanntgegeben!
Zur Orientierung einige feststehende Termine:

August 2022:

  • 29. 08.22 – Berufsberatung durch das BIZ – Frau Leps – 10A – LCG 121

September 2022:

  • 12.09.22 – Berufsberatung BIZ – Frau Leps – 10B – LCG 121
  • 17.09.22 – Ausbildungsmesse Mittelfeld /Wittenberg– 10.00 – 14.00 – alle 10ten
  • 19.09.22 – Berufsberatung BIZ – Frau Leps – 10C – LCG 121
  • 26.09.22 – Staffellauf der Berufe – Science Center – Frau Dorn – 10A
  • 27.09.22 – Bundesweiter Netzwerktag – 14.00 – 17.00 Uhr – Webinar

Oktober 2022:

  • 10.10.22 – Staffellauf der Berufe – Science Center – Frau Dorn – 10B
  • 11./12.10.22 – vocatium Videochat Mitte 15.30 – 17.00 Uhr
  • 17.10.22 – Staffellauf der Berufe – Science Center – Frau Dorn – 10C

November 2022:

  • 07.11.22 – Bundespolizei stellt sich vor – Aula – alle 10ten
  • 14.11.22 – Einführung in das Fach – Statistik … - 10A - LCG Raum 121
  • 21.11.22 – Einführung in das Fach – Statistik… - 10B – LCG Raum 121
  • 28.11.22 – Einführung in das Fach – Statistik… - 10C – LCG -Raum 121

Dezember 2022:

  • 05.12.22 – Deutsche Bank und Sparkasse stellen sich vor - LCG
  • 12.12.22 – Krankenpflegeschule stellt sich vor - LCG

Januar 2023:

  • 09.01.23 –Absolvierung der Check U – 10A - Absprache
  • 16.01.23 – Absolvierung der Check U – 10B - Absprache
  • 23.01.23 – Absolvierung der Check U – 10C - Absprache
  • 30.01.23 – Auswertungsgespräche – LCG

Februar 2023:

  • 13.02.23
  • 20.02.23
  • 24./25.02. 2023    Chance Halle – Messe - Messestraße 10 in Halle – größte Bildungs- und Jobmesse in Sachsen-Anhalt-freiwillig/privat
  • 27.02.23

März 2023:

  • 06.03.23
  • 13.03.23
  • 20.03.23

April 2023:

  • 17.04.23 – Vorbereitung auf die vocatium
  • 26.04.23 – Vocatium Dessau im Technikmuseum „Hugo Junkers“

Mai 2023:

  • 08.05.23 – Fahrt zum Wald der Erinnerungen – Bundeswehr im Einsatz -freiwillig/ organisiert
  • 23.05.23 – Besuch der UNI Halle – Vorlesungen und Seminare

Juni 2023:

  • 05.06.23 – Statistik – Abschluss StuB - LCG
  • 12.06.23 – Webinar UNI Halle – wissenschaftliches Arbeiten Einführung – 10A
  • 19.06.23 – Webinar UNI Halle – wissenschaftliches Arbeiten Einführung – 10B
  • 26.06.23 – Webinar UNI Halle – wissenschaftliches Arbeiten Einführung – 10C

Das BIZ Wittenberg befindet sich  in der Melanchtonstr. 3a.

Weitere Planungen können die Schülerinnen und Schüler der 10.Klasse gemeinsam mit der verantwortlichen Lehrerin Frau Wildgrube vornehmen.