Fach Latein

Unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer:

NameFächerFunktionen
Magister Tilo Friedrich Latein/Geschichte/Wirtschaft KLL
Magister Enrico Labisch Musik/Latein FSL Mus/AG Chöre
Magister Julis Speicher Englisch/Ethik/Latein KLL

Lat001Aufgaben des Faches Latein am Gymnasium

Die wesentliche Aufgabe des Lateinunterrichts besteht in der Befähigung zur Sprachreflexion anhand von Texten, die wesentliche Themen und Probleme der europäischen Kultur behandeln. Als Kontrastmedium und Ergänzung zum Deutsch- sowie dem modernen Fremdsprachenunterricht, deren Ziel in erster Linie die Entwicklung der Kommunikationskompetenz ist, bietet die Beschäftigung mit dem Lateinischen einen idealen Ausgangspunkt für das Nachdenken über sprachliche Systematik und verbale Gestaltungsmöglichkeiten.

lat002Latein ab Schuljahrgang  7  (zweite  Fremdsprache) greift auf muttersprachliche und in der ersten Fremdsprache vermittelte Grundkenntnisse in Lexik, Morphologie sowie Syntax zurück und berücksichtigt das dem Alter angemessene Abstraktionsniveau. Latein ab Schuljahrgang 9 (dritte Fremdsprache) kann auf Erfahrungen und Kenntnisse beim Erlernen anderer Sprachen zurückgreifen. Das Fachwissen kann deshalb schneller erworben werden. Die dazu verwendeten Unterrichtsmaterialien sollen altersgerecht aufbereitet werden. Außerdem müssen die thematischen Inhalte in einigen Bereichen gestrafft werden.

Die kulturelle Identität Europas, die auch die jüdisch-christliche Tradition einschließt, geht zurück auf Phasen des Erinnerns (Renaissancen) an die in der Antike gelegten Wurzeln. Der Lateinunterricht ermöglicht die Auseinandersetzung mit Texten und Denkweisen aus dieser Zeit, aber auch aus dem Mittelalter und der Neuzeit, und erleichtert auf diese Weise das Verstehen der Welt, in der wir leben.

lat003Charakteristisch für das Fach Latein ist seine Multivalenz, d. h. in ihm werden Problemfelder thematisiert, die sich auf viele Lebensbereiche des Menschen beziehen. Durch diese Vielfalt ergeben sich zahlreiche Verknüpfungspunkte mit anderen Fächern. So können im Sozialkunde-, Ethik- bzw. Religionsunterricht Verbindungen zu den antiken Antworten auf Grundfragen des menschlichen Zusammenlebens aufgenommen werden. Die ständig wiederkehrende Rezeption des Altertums ermöglicht eine Thematisierung in den Fächern Geschichte und Kunsterziehung.

Durch diese Möglichkeiten trägt das Fach Latein dazu bei, den Schülerinnen und Schülern Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln, die die freie Entfaltung der Persönlichkeit und Begabung, eigenverantwortliches Handeln und Leistungsbereitschaft fördern und zur Achtung der Würde des Menschen, zu Toleranz und zu Völkerverständigung erziehen.

Die im Lateinunterricht verwendeten Methoden, Formen und Inhalte selbstständigen Arbeitens sowie die Einübung grundlegender Verfahrensweisen helfen den Schülerinnen und Schülern, Prinzipien der Gründlichkeit und wissenschaftspropädeutische Arbeitsweisen zu entwickeln, die sie im Hoch- und Fachhochschulstudium benötigen werden.

Übersicht

Fachspezifische Lernbereiche in den Schuljahrgängen 7 – 10

  • Lernbereich 1:  Wortschatz
  • Lernbereich 2:  Satz
  • Lernbereich 3:  Formenlehre
  • Lernbereich 4:  Texte/Literatur
  • Lernbereich 5:  Kultur und Gesellschaft

Fachspezifische Themen in den Schuljahrgängen 11/12 (Qualifikationsphase)

Leitthemen:
  • Das Wort als politische Waffe und Propagandamittel
  • Ausdrucksformen menschlichen Empfindens
  • Philosophie als Lebensorientierung
  • Die literarische Gestaltung des Mythos
  • Renaissancen lateinischer Kultur

Latinumabschlüsse Sachsen-Anhalt

 

Internetadressen:

http://www.klassphil.uni-muenchen.de/~waiblinger/didthem.html

http://www.lateinforum.de

http://www.perseus.tufts.edu  (antike Texte)

http://www.thelatinlibrary.com

http://www.fh-augsburg.de/~harsch/a_index.html

http://www.pegasus-onlinezeitschrift.de

http://www.forum-classicum.de