Fach Geschichte

Unterrichtende Lehrinnen und Lehrer:

NameFächerFunktionen
Frau Susanne Kerber Geschichte/Deutsch  
Frau Johanna Brachwitz Geschichte/Ethik/Mathematik KLLin
Frau Ulrike Bachmann ev.Religion/Geschichte/Sozialkunde/WL  
Herr Tilo Friedrich Geschichte/Latein/Wirtschaft KLL
Herr Kurt Fuchs Geschichte/Geografie/Sozialkunde/RK/WL FSL GeWi
Herr Mario Neumann Deutsch/Geschichte KLL/Kleine Theatergruppe
Herr Michael Schimmel Biologie/Geschichte/NaWi Tutor
Frau Doris Teichler Französisch/Deutsch/Geschichte KLLin/Tarantel
Frau Heidrun Walther Deutsch/Geschichte FSL Deu/KLLin
Frau Sabine Wildgrube Deutsch/Geschichte/StuB KLLin/SBP Kl.9
Frau Birgit Wittek Deutsch/Geschichte/Sozialkunde Tutorin

"Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten." (A. Bebel)


Das Fach Geschichte

  • entwickelt individuelles Geschichtsbewusstsein in den Kompetenzbereichen Interpretationskompetenz, narrative Kompetenz, geschichtskulturelle Kompetenz (FLP Seite 4)
  • ist ein versetzungsrelevantes, verpflichtendes Unterrichtsfach, das in den Klassenstufen 5 bis 10 zweistündig, in der Qualifikationsphase dreistündig auf grundlegendem Anforderungsniveau unterrichtet wird
  • kann als schriftliches und auch als mündliches Prüfungsfach für das Abitur gewählt werden
  • bietet die Möglichkeit zum Anfertigen einer besonderen Lernleistung auf Abiturniveau
  • ermöglicht ein Fachpraktikum (meist) in Verbindung mit den Projekttagen.

Gegenstand des Unterrichts

  • Klasse 5 bis 10: Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart in chronologischer Abfolge
  • 11/1: Auf der Grundlage von Interpretationen Kontinuität und Wandel im Übergang zur Moderne darstellen und erörtern (Ende 18. Jh. bis Mitte 19. Jh.)
  • 11/2: Auf der Grundlage von Interpretationen Fortschritte und Krisen in der Industriegesellschaft darstellen und erörtern (1840er Jahre bis Anfanh 20. Jh.)
  • 12/1: Auf der Grundlage von Interpretationen den Kampf von Ideologien darstellen und erörtern (1. Hälfte des 20. Jh.)
  • 12/2: Auf der Grundlage von Interpretationen systembedingte Konfrontationen und Kooperationen in der Nachkriegsordnung darstellen und erörtern (ab 2. Hälfte des 20. Jh.)

Unterrichtsmaterialien

Lehrbücher:  

  Klassenstufe Lehrbuch
  5. bis 10. Klasse Forum Geschichte (Cornelsen) 
  11. und 12. Klasse Kursbuch Geschichte (Cornelsen)
  Atlas Westermann Geschichtsatlas

Vertiefendes Material:

Klassenarbeiten/ Klausuren

KlasseAnzahlDauerWichtung
 5  1  45 min  25 %
 6  1  45 min  30 %
 7  1  45 min  30 %
 8  1*  45 min  30 %
 9  1*  45 min  30 %
 10  1*  45 min  30 %
 11/1  1  90 min  40 %
 11/2  1  90 min  40 %
 12/1  1  135 min  40 %
 12/2  1  210 min  40 %

*in den Klassenstufen 8, 9 und 10 eine Klassenarbeit oder eine einer Klassenarbeit adäquate Komplexleistung

Projekte / Wettbewerbe / Zeitzeugengespräche

In jedem Schuljahr führen wir einen Studientag „Geschichte vor Ort“ durch. Jede Klassenstufe beschäftigt sich mit einem historischen Sachverhalt.

Termine: 28. und 29. März 2023

KlassenstufeInhalt des Projekts
 5 Die Piesteritzer Werkssiedlung 
 6 Die mittelalterliche Stadt Wittenberg
 7 Der Wörlitzer Park - anschauliche Aufklärung
 8 Industrialisierung Wittenbergs/Futurea
 9 Gedenkstätte KZ Lichtenburg
 10 Leipzig als Wiege der friedlichen Revulution 1989/90
 11 Industrialisierung / Siedlungsgeographie Wittenberg
 12 Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Weitere Aktivitäten:

  • Helmstedter Universitätstage (September 2023)
  • „Mauer, Zaun und Stacheldraht“ (Grenzmuseum Mödlareuth)
  • Luthergedenkstätten - Luther in Wittenberg

(Stand: 20.03.2023 )