Fach Geographie
Unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer:
Name | Fächer | Funktionen |
---|---|---|
Herr Kurt Fuchs | Geschichte/Geografie/Sozialkunde/Rechtskunde/Wirtschaft | FSL GeWi |
Herr Frank Pannicke | Sport/Geografie/mMw/Informatik | Sys-Admin |
Frau Lisa Schönefeld | Sport/Geografie | Klassenlehrerin/T-Shirts/Tag d. offenen Türen |
Frau Sabine Wildgrube | Geschichte/Deutsch/Geografie/StuB | Schülerbetriebspraktikum |
Herr Tilo Friedrich | Latein/Geschichte/Wirtschaft/Geografie | Klassenlehrer |
Herr Lukas Staschik | Geografie/Französisch | LiV |
„Hauptaufgabe des Geographieunterrichts ist die Herausbildung raumbezogener Analyse- und Handlungskompetenz. Diese zeigt sich in der Befähigung zum Untersuchen und Verstehen raumwirksamer Prozesse, der Bereitschaft zur Teilhabe an raumprägenden Entscheidungen sowie im nachhaltigen raumverantwortlichen Handeln. Raumbezogene Analyse- und Handlungskompetenz entwickelt sich über die eng miteinander vernetzten Kompetenzbereiche Erkenntnisse gewinnen und anwenden, Sich räumlich orientieren, Kommunizieren sowie Beurteilen und Bewerten.“ (Fachlehrplan Gymnasium „Geographie" Magdeburg 2016, S. 4)
Fakten zur „Geographie“ am LUCAS-CRANACH-GYMNASIUM
- Seit dem Schuljahr 2018/19 gilt in allen Klassenstufen und Kursen der kompetenzorientierte Fachlehrplan Geografie sowie der Grundsatzband für Gymnasien.
- Geographie ist von der 5. bis zur 9. Klasse Unterrichtsfach für alle Schülerinnen und Schüler
- Mit Ausnahme der Klassenstufe 6 wird Geographie durchgängig zwei Stunden pro Woche laut Stundentafel unterrichtet.
- Von der 10. bis zur 12. Klasse (SEK II) kann es als Wahlpflichtkurs belegt werden.
- In Geographie kann eine mündliche Abiturprüfung absolviert werden. Dafür ist eine durchgängige dreijährige Belegung in der SEK II erforderlich.
- Geographie gehört zum Fachbereich „Gesellschaftswissenschaften“, den Herr Fuchs leitet. Herr Pannicke ist als Stellvertreter schwerpunktmäßig für den Teilbereich Geographie zuständig.
- Gegenwärtig gibt es am Lucas-Cranach-Gymnasium „Geographiekurse“ durchgängig in den Klassenstufen 10 bis 12.
- Im Unterricht verwendet werden „Diercke Geographie“ (Westermann) in der Sekundarstufe I und „Geographie“ (Seydlitz) in der Sekundarstufe II.
- Als Schülerwettbewerb in Geographie wird u. a. traditionell der bundesweite „Geographie Wettbewerb Westermann/Diercke“ angeboten.
- Fachbezogene Projektergebnisse, Wettbewerbsleistungen oder Facharbeiten (außer Klasse 9 und 10) können mit 25% in die Gesamtbewertung eingebracht werden.
- Exkursionen und Besuche von Institutionen und Unternehmen werden in den Geographieunterricht eingebettet.
- Geographie greift aktuelle Themen und Inhalte im Unterricht auf.
- Im Bereich Geographie wird in den Klasse 5 bis Klasse 10 jeweils eine Klassenarbeit über 45 min mit einer Gewichtung von 25%, geschrieben.
- In der Kursstufe SEK II wird pro Kurshalbjahr eine Klausur über 90 min mit einer Gewichtung von 40 % geschrieben.
Downloads für den Unterricht
Geographie – Wettbewerb
Im Jahr 2000 wurde der erste Geographiewettbewerb durchgeführt. Das Interesse wurde von Jahr zu Jahr immer größer. Mittlerweile nehmen mehr als 300 000 Schüler in jedem Jahr am größten deutschen Geographiewettbewerb teil. Der Wettbewerb wird seit 2012 vom WESTERMANN VERLAG und dem Diercke Weltatlas gemeinsam mit dem Verband Deutscher Schulgeographen e.V. (VDSG) veranstaltet. Von 2000 bis 2011 hieß der Wettbewerb National Geographic Wissen.
Die Durchführung des Geographie-Wettbewerbs hat an unserer Schule Tradition. 2017/2018 nahmen die 5.-6.Klassen am Juniorenwettbewerb und die 7. – 10. Klassen am Wettbewerb „Diercke Wissen“ teil.
Klassensieger 2018/19 | Klassensieger 2019/20 | Klassensieger 2020/21 | |
---|---|---|---|
7a Patricia Ammer | 7a Michael Knape | ||
7b Marius Antonio Glöckner | 7b Luisa Hohmann | ||
7c Felix Schmidt | 7c Yannik Kappel | ||
8a Lisa-Marie Walter | 8a Magnus Wittig | ||
8b Maxi Gaschina | 8b Johanna Trabitz | ||
8c Wilhelm Beelitz | 8c Anton Schröter | ||
9a Jovanka Gronert | 9a Adrian Staritz | ||
9b Jakob Jarisch | 9b Lilli Tiedens | ||
9c Maike Trejbal | 9c Pauline Steinbiß | ||
9d Niclas Düben | |||
10/I Bryan Liebau | 10/I Luca Biermann | ||
10/II Isabell Schulze | 10/II Jakob Jarisch |
Platzierungen der Schulsieger des Bundeswettbewerbes „Diercke Wissen - Der Geographie-Wettbewerb“ im Landesausscheid von Sachsen-Anhalt in den zurückliegenden fünf Jahren.
- 2015 Jakob Koch 6. Platz
- 2016 Andreas Preibisch 11. Platz
- 2017 Andreas Preibisch 9. Platz
- 2018 Wilhelm Beelitz 15. Platz
- 2019 Wilhelm Beelitz 8. Platz
Bundeswettbewerb Geographie Diercke WISSEN 2020 Klassenstufe 7 bis 10
- Anfang Januar 2020: Aussendungsstart der Wettbewerbsunterlagen
- Januar 2020: Ermittlung des Klassensiegers
- Februar 2020: Ermittlung des Gruppen- oder Schulsiegers im Land
- März 2020: Einsendeschluss für die Meldung des Schulsiegers
- Juni 2020: Ermittlung des Deutschlandsiegers im großen Finale in Braunschweig
K. Fuchs
FSL Gesellschaftswissenschaften
F. Pannicke
Fachbereich Geographie
(Stand 01.01.2020)